Allgemein

Ergebnisse der Nearshoring Studie 2023
Allgemein

Ergebnisse der Nearshoring Studie 2023

INVERTO untersuchte in einer Umfrage die Bemühungen von Unternehmen zur Stabilisierung globaler Lieferketten und deren Bereitschaft zu grundlegenden Umstrukturierungen, sowie den Einfluss von Trends wie Nearshoring & Friendshoring auf die Beschaffungsstrategien.

Wirtschaftswoche – Warum ein winziger Autozulieferer ger...
Allgemein

Wirtschaftswoche – Warum ein winziger Autozulieferer ger...

Grund ist das jüngste Hochwasser in Slowenien, von dem ein Zulieferer von Motorteilen betroffen war. Nach Konzernangaben fehlen daher nun Zahnkränze für den Antriebsstrang für Verbrennungsmotoren. Daher sind auch keine E-Autos von den Engpässen betroffen.

Handelsblatt – „Risiko Nummer eins“: Unterne...
Allgemein

Handelsblatt – „Risiko Nummer eins“: Unterne...

Die extremen Preisbewegungen bei Metallen und Energie seit 2021 schlagen erst jetzt auf die Ergebnisse vieler Industriefirmen durch. Wie sich Unternehmen vor neuen Turbulenzen schützen können.

NEARSHORING – Lieferketten neu ausrichten
Allgemein

NEARSHORING – Lieferketten neu ausrichten

Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, wie fragil viele Lieferketten sind, und haben zu einem Umdenken geführt. Um die Versorgung sicherzustellen und Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, wird Europa als Beschaffungsmarkt wieder relevant.

Ergebnisse der Rohstoffstudie 2023 in Kooperation mit dem Hand...
Allgemein

Ergebnisse der Rohstoffstudie 2023 in Kooperation mit dem Hand...

Rund 100 Unternehmens- und Einkaufsentscheider haben in diesem Jahr ihre Meinung und ihre derzeitigen Ansätze zum Rohstoffmanagement im Einkauf mit uns geteilt.

INVERTO baut Führungsteam in Köln weiter aus
Allgemein

INVERTO baut Führungsteam in Köln weiter aus

Simone Hilbring wurde zur Managing Director ernannt und in das Team der Geschäftsführung berufen.

Wirtschaftswoche : Rohstoffabhängigkeit bei Gallium & Ger...
Allgemein

Wirtschaftswoche : Rohstoffabhängigkeit bei Gallium & Ger...

Ab dem 1. August müssen Firmen für die Ausfuhr von Gallium- und Germanium-Produkten eine Lizenz beantragen. Dies schürte Angst vor möglichen künftigen Export-Beschränkungen.

Handelsblatt – Preishoheit der Industrie schwindet
Allgemein

Handelsblatt – Preishoheit der Industrie schwindet

Die Unternehmen rangeln aktuell mit harten Bandagen um ihre Margen. Doch wegen der Konjunkturflaute bröckelt die Macht der Lieferanten gegenüber ihren Kunden - der Druck zu Preissenkungen wächst.

Einkäufer im Markt – CO2 -Ausgleichsmechanismus
Allgemein

Einkäufer im Markt – CO2 -Ausgleichsmechanismus

Nachdem nun auch der Europäische Rat grünes Licht gegeben hat, ist die Reform des CO2-Handels in der EU unter Dach und Fach. Der Emissionshandel in den Bereichen Industrie und Energie soll zu einer CO2 -Verringerung beitragen.

Digitales Risikomanagement: Die Polykrise managen
Allgemein

Digitales Risikomanagement: Die Polykrise managen

Angesichts der steigenden Komplexität der Krisen ist heute nicht mehr die Frage, ob Unternehmen in digitales Risikomanagement investieren, sondern in welchem Umfang und mit welchen Tools.