Einkaufsmanagement: Beratung für Finanzdienstleister

Banken und Versicherungen stehen unter Innovationsdruck – ein professioneller Einkauf ist nicht nur Experte für Demand Management im Indirect Spend, sondern kann auch bei Neuentwicklungen und Digitalisierungsprojekten einen entscheidenden Beitrag leisten.

 

Effiziente Einkaufsoptimierung in der Finanzbranche

Kaum eine Branche ist so stark von digitalen Umwälzungen betroffen wie die Finanzbranche – immer neue Player drängen in den Markt und Fintechs sind ernst zu nehmende Wettbewerber. Mit technologischen Neuerungen mitzuhalten und die Zukunft der Branche mitzugestalten, ist die größte Herausforderung für die meisten Banken und Versicherungen.

Durch eine Einkaufsoptimierung können Finanzdienstleister nicht nur signifikante Einsparungen erzielen, die unmittelbar erfolgs- und liquiditätswirksam sind, ein professioneller Einkauf ist zudem ein wichtiger Sparingspartner bei der Entwicklung und Umsetzung von Zukunftsstrategien und Trends, wie zum Beispiel im Bereich Digitalisierung.

Kundenmagazin: Antworten finden mit Advanced Analytics

Um die Chancen von Advanced Analytics ergreifen zu können, die relevanten Daten zu erkennen und sie gewinnbringend zu analysieren, müssen funktionale und technische Expertise zusammengebracht werden. Die Dividende auf das ursprüngliche Investment wächst so mit der Zeit exponentiell.

Laden Sie unser Magazin kostenlos herunter

Einkaufsoptimierung für regionale und internationale Banken und Versicherungen

Als spezialisierte Einkaufsberatung beraten wir sowohl regional verankerte Banken und Versicherungsunternehmen als auch international aufgestellte Konzerne und Bankinstitute bei der Optimierung der Einkaufskosten und Bedarfsdeckung. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir die Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor.

Wir haben deshalb branchenspezifische Organisationskonzepte, Warengruppenstrategien und Einkaufshebel entwickelt, mit denen wir maßgebliche und nachhaltige Erfolge erzielen können, die sich auf das Gesamtergebnis unserer Kunden spürbar auswirken.

 

Wie gehen wir bei der Beratung von Finanzdienstleistern vor?

Die für Finanzdienstleister relevanten Warengruppen lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien einordnen: IT & Telekommunikation, Dienstleistungen und allgemeine Verwaltung & Gebäudewirtschaft. Da diese Warengruppen nicht Bestandteil der Wertschöpfung sind, werden sie häufig auch unter dem Begriff „Indirect Spend“ geführt. Im Einzelnen handelt es sich hier um externe Aufwendungen u.a. für IT-Programmierungen, Hard- und Software, Marketing, Informationsdienstleistungen und Facility Management.

 

  • IT & Telekommunikation
  • Marketingeinkauf
  • Facility Management

Wir agieren über die Erarbeitung von Konzepten hinaus auch als Umsetzungspartner: Sind in den Warengruppen Einsparpotenziale identifiziert worden, begleiten wir Sie bei der Umsetzung und gegebenenfalls auch bei der Umstellung auf neue Lieferanten. Zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit etablieren wir auf Wunsch neue Prozesse und stellen sicher, dass die Verträge mit Lieferanten die erzielten Einsparungen und die erforderlichen Qualitätsstandards liefern. Unsere Ergebnisse werden in Ihrer Liquidität sichtbar werden, daher lassen wir uns bei der Honorargestaltung auch am Erfolg unserer Arbeit messen.

Die Bedarfskonsolidierung im Rahmen großer und stark verteilter Filialnetze stellt für den Einkauf von Banken und Versicherungen häufig eine besonders große Herausforderung dar. Wir analysieren Ihre Prozesse und Kommunikationswege, entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue, effiziente Beschaffungsprozesse und etablieren diese mit Ihren Fachabteilungen im Unternehmen. Zur Prozesseinübung und -festigung führen wir Workshops und Prozesssimulationen mit allen beteiligten Mitarbeiter:innen in Ihrem Filialnetzwerk durch. Für die entsprechende Digitalisierung und Verankerung der neuen Einkaufsprozesse in Ihrer Gesamtorganisation suchen wir für Sie geeignete IT-Serviceprovider oder begleiten bei der Softwareimplementierung in das bestehende System.

Die Finanzbranche entwickelt sich rasant. Schon lange gehören Fintech Unternehmen zu den großen Spielern im Markt – und sie verändern den Markt durch immer neue technologische Innovationen. Bei diesen Entwicklungen mitzugehen und selbst Neuentwicklungen voranzutreiben ist für viele Banken und Versicherungen eine große Herausforderung. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise bei der Digitalisierung Ihrer Services und helfen dabei, digitale Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.

Die Einkaufsfunktion unterliegt einem ständigen Wandel und damit ändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter:innen im Einkauf. Wir helfen Ihnen, die eigenen Mitarbeiter:innen für die neu geforderten Qualifikationen zu schulen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Analyse des Qualifizierungsbedarfs bis hin zum interaktiven Training in Präsenzveranstaltungen oder web-basiert. Trainingsprogramme werden für Ihre Mitarbeiter:innen maßgeschneidert und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Unsere Trainer:innen sind erfahrene Einkaufsexpert:innen, die die Finanzbranche und ihre Besonderheiten gut kennen.

 

Unser Trainingsangebot

 

Ausgewählte Kunden aus dem Finanzsektor

 

Unser Ansprechpartner für Finanzdienstleistungen

Frank Albrecht

Principal

frank.albrecht@inverto.com Kontakt

Insights aus dem Finanzwesen

Finanzdienstleister

Börsen Zeitung - Einkäufer setzen auf Altbewährtes

Einsatz digitaler Tools in der Beschaffung bleibt ausbaufähig

Fachbeiträge

Magazin 03: Die Zukunft des Einkaufs

Die Zukunft des Einkaufs zur Schaffung und Implementierung von Innovationen stellt dabei die markanteste Veränderung dar.

Fachbeiträge

Zero Based Budgeting

Zero Based Budgeting: In den letzten Jahren gewann die Methode des ZBB immer mehr an Bedeutung.