Einsatz von Cookies

Aufgrund der Bedeutung der Datenschutz-Thematik und unserer Transparenz-Verpflichtung, finden Sie nachfolgend zum einen Informationen über Cookies, die auf unserer Webseite zum Einsatz kommen. Zum anderen werden Sie über Ihre Möglichkeiten informiert, wenn Sie diese Cookies – trotz ihrer Vorteile –  lieber deaktivieren möchten.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf Ihrem Endgerät (Rechner, Tablet Computer oder Smartphone) hinterlassen werden, wenn Sie ein Webportal besuchen. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie sich durch die Seite klicken (eventuell sogar, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren), um Ihnen die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.

Folgende Begriffe können Ihnen helfen, Cookies zu verstehen und zu steuern:

Erstanbieter-Cookies

Cookies, die von der Webseite betreibenden Organisation auf Ihr Gerät installiert werden, nennt man „Erstanbieter-Cookies“.

Drittanbieter-Cookies

Cookies, die über die von Ihnen besuchte Webseite auf Ihr Gerät installiert werden, nennt man „Drittanbieter-Cookies“. Das ist z. B. ein Cookie, das von einem Unternehmen für Webseiten-Analysen installiert wurde, um dem Webseiten-Betreiber Angaben über die Anzahl der Besucher auf seiner Internetseite zu liefern.

Permanente Cookies

Sogenannte „permanente Cookies“ verbleiben auf Ihrem Gerät, selbst wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen Cookie erzeugt hat. Wenn z. B. eine Webseite ein „permanentes Cookie“ benutzt, um sich Ihre Anmeldedaten zu merken, müssen Sie diese nicht jedes Mal eingeben, wenn Sie die Internetseite besuchen.

Sitzungs-Cookies

„Sitzungs-Cookies“ hingegen werden nicht dauerhaft gespeichert und normalerweise dazu genutzt, eine Webseite zu bedienen, indem z. B. einem Nutzer gestattet wird, von einer Seite zur nächsten zu wechseln, ohne sich neu anmelden zu müssen. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden alle Sitzungs-Cookies auf Ihrem Computer gelöscht.

Flash Cookies

„Flash Cookies“ werden von Webseiten installiert, die Medien (z. B. Videoclips) enthalten. Dazu wird eine Adobe Flash Software benötigt. So können Inhalte schneller heruntergeladen und Informationen gespeichert werden, z. B. dass von Ihrem Gerät aus auf den Inhalt zugegriffen wurde.

 

2. Welche Cookies verwenden wir?

Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies.

2.1 Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies brauchen wir, damit unsere Webseite reibungslos funktioniert, z. B. für die Navigation und um alle Elemente darstellen zu können. Technisch notwendige Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind somit „Erstanbieter-Cookies“. Weiterhin handelt es sich dabei um sog. „Sitzungs-Cookies“, diese werden lediglich für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert.

Wir verwenden folgende technisch notwendigen Cookies:

Cookie-Name: PHPSESSID
Laufzeit: Sitzung

Die Nutzung von technisch notwendigen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können technisch notwendige Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren (dazu Punkt 3. 1)

2.2 Optionale Cookies

Optionale Cookies sind Cookies, die erst nach Ihrer Einwilligung verwendet werden. Eine Einwilligung Ihrerseits ist freiwillig und kann jeder Zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (dazu Punkt 3. 2).

Wir verwenden folgende optionale Cookies:

Name Google Analytics
Anbieter Google LLC
Zweck Website-Analysen – Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie-Name _ga,_gat,_gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre

 

Wir nutzen Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics und Google Analytics 4 (zusammen „Google Analytics“), einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics führt eine anonymisierte Analyse der Benutzung der Website durch Sie durch. Die generierten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden allgemein an einen Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei jedoch standardmäßig vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums anonymisiert. Google wird diese Informationen im Auftrag der INVERTO GmbH benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Mittels der standardmäßigen Anonymisierung Ihrer IP-Adresse kann eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Wir verwenden den Webanalyse- und Optimierungsdienst „Google Optimize“ auf unserer Webseite. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten der Webseite, so dass wir in der Lage sind die Benutzerfreundlichkeit, den Inhalt und die Funktionalität entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Webseite zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics eingebundenes Tool und verwendet Cookies.

Sie haben die Möglichkeit der Speicherung der Cookies jeder Zeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen (dazu Punkt 3. 2). Darüber hinaus können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern (dazu Punkt 3. 1).

 

Name Google 
Anbieter Google LLC
Zweck Dieses Cookie wird im Rahmen der Nutzung von Google Maps verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie-Name NID
Cookie-Laufzeit 6 Monate

 

Name doubleclick.net
Anbieter Google LLC
Zweck Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie-Name test_cookie
Cookie-Laufzeit 1 Tag

 

Name LinkedIn
Anbieter LinkedIn Cooperation
Zweck Verwedet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung von eingebetteten Dienstleistungen.
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Cookie-Name bcookie, bscookie
Cookie-Laufzeit 1 Jahr

 

Name LinkedIn
Anbieter LinkedIn Cooperation
Zweck Anzeigenanalysen – Wir verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Cookie-Name UserMatchHistory
Cookie-Laufzeit 6 Monate

 

Name LinkedIn
Anbieter LinkedIn Cooperation
Zweck Verwendung zum Routing
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Cookie-Name ldic
Cookie-Laufzeit 1 Tage

 

Name LinkedIn
Anbieter linkedin.com, ads.linkedin.com
Zweck Eingestellt von LinkedIn, wenn eine Website ein eingettetes „Folgen Sie uns“-Fenster enthält.
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Cookie-Name lang
Cookie-Laufzeit Sitzung

 

Wir nutzen den externen Dienst „Opinion Stage“ um auf unserer Webseite Umfragen und weitere Content-Elemente anzubieten. Dieser Dienst speichert statistische Daten, die von den Besuchern der Webseite eingetragen wurden, um wiederholte Stimmabgaben zu verhindern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Opinion Stage finden Sie hier: https://www.opinionstage.com/privacy.

Name anonymous_votes
Zweck Dieses Cookie wird von Umfrageelementen verwendet und speichert die Metainformationen zur Abstimmung
Name os_results_
Zweck Dieses Cookies wird bei Umfragen verwendet und speichert die Antworten der Benutzer, um wiederholte Abstimmungen zu vermeiden
Name _os_session
Zweck Dieses Cookie schützt den Umfragedienst vor Bot-Angriffen, wie z.B. dem Fälschen von Benutzerantworten. Es enthält keine benutzerspezifischen Informationen.

3. Wie können Sie Cookies steuern?

3.1 Änderung Ihrer Browser-Einstellungen

Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen.

Wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen verwalten können, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Eine ausführliche Anleitung für die gängigsten Browser finden Sie unter:

– Google Chrome
– Microsoft Edge / Internet Explorer
– Mozilla Firefox
– Opera
– Safari
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer Webseite führen kann.

HIER gelangen Sie zu unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.