Nearshoring Umfrage 2023 – Trend zur Regionalisierung

Die Stabilisierung weltweiter Lieferketten schreitet voran. Oder täuscht der Eindruck? Welche Prioritäten setzen Sie aktuell, um die Resilienz Ihrer Supply Chain zu optimieren? Ziehen Sie grundlegende Umstrukturierungen wie Nearshoring oder Friendshoring in Betracht? Inwieweit beeinflussen aktuelle Trends die Beschaffungs- und Standortstrategien von Unternehmen wirklich?

Teilen Sie Ihre Einschätzung hier mit uns

Ausgewählte Kunden

 

 

Spezialisierte Unternehmensberatung für Einkauf & Supply Chain Management

 

Als internationale Unternehmensberatung zählen wir zu den führenden Spezialisten für strategischen Einkauf und Supply Chain Management in Europa. Für unsere Kunden identifizieren und realisieren wir Potenziale zur Kostensenkung sowie Prozessoptimierung und begleiten sie bei der Transformation des Einkaufs.
Einkauf und Lieferkettenmanagement sind die zentralen Akteure, um die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft strategisch zu managen und Wertschöpfung für das gesamte Unternehmen zu generieren.

Ob es um Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit geht, um durchgängige Digitalisierung oder die Neuaufstellung von Lieferketten und Risikomanagement: Als Unternehmensberatung mit tiefgreifender Expertise und langjähriger Projekterfahrung in Einkauf und SCM entwickeln wir individuelle Lösungen für Ihre Problemstellung.

Unser Anspruch ist, die Kompetenzen nachhaltig zu verankern, so dass Ihre Teams die erreichten Erfolge eigenständig weiter ausbauen können.

Aktuelle Nachrichten, Publikationen und Termine

Studie Nachhaltigkeit im Einkauf 2022
Studie Nachhaltigkeit im Einkauf 2022
Studien und Themenpapiere

Studie Nachhaltigkeit im Einkauf 2022

Die Ergebnisse unserer aktuellsten Umfrage zeigen, wie Unternehmen mit ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen vorankommen.

Die Zukunft des Risikomanagements im Einkauf gestalten
Die Zukunft des Risikomanagements im Einkauf gestalten
Whitepaper

Die Zukunft des Risikomanagements im Einkauf gestalten

Nebst den Kernergebnissen der aktuellen Risikomanagement- Studie erläutert das Whitepaper in vier Schritten, wie ein professioneller Risikomanagement-Prozess zeitgemäß aufgebaut wird.

Rohstoffe: CO2 reduziert – aber zu welchem Preis?
Rohstoffe: CO2 reduziert – aber zu welchem Preis?
Fachbeiträge

Rohstoffe: CO2 reduziert – aber zu welchem Preis?

Gerade beim Einkauf von Rohstoffen stehen viele Unternehmen vor einem Dilemma. Die Energiewende ist nur unter Einsatz erheblicher Ressourcen zu schaffen.

Interview mit Quantis zum Thema Nachhaltigkeitsstrategien
Interview mit Quantis zum Thema Nachhaltigkeitsstrategien
Fachbeiträge

Interview mit Quantis zum Thema Nachhaltigkeitsstrategien

Im Interview erläutert Cordula Richter, Global Organizational Lead bei Quantis, dass es höchste Zeit ist, das Thema Sustainability im Unternehmen nicht nur technisch, sondern vor allem strategisch und kulturell zu betrachten.

Als Transformation Partner

schaffen wir eine auf Wertschöpfung fokussierte und digital kompetente Beschaffungs­organisation.

WE DELIVERRESULTS!

WE BUILD FUTURE PERFORMANCE!

WE TURNDIGITAL TECHNOLOGY
INTO VALUE CREATION!

Als Co-Sourcing Partner

unterstützen wir "hands-on", um schnelle und GuV-wirksame Ergebnisse zu erzielen.

>> We deliver results

  • Kosten optimieren, Liquidität verbessern
  • Nachhaltige Ergebnisse durch intelligentes Kostenmanagement
  • Stabilisierung der Lieferketten

>> We build future performance!

  • Transformation und organisatorische Verankerung des Einkaufs
  • Entwicklungsgemäßer und wertorientierter Kompetenzaufbau
  • Leistungssteigerung des Lieferantennetzwerks und strategisches Risikomanagement

>> We turn digital technology into value creation!

  • „Control Tower“ Design zur ganzheitlichen Datentransparenz und Erfolgsmessung
  • Investitionsplanung auf Basis intelligent gestalteter Use-Cases
  • Verankerung einer digitalen Kultur im Einkauf durch prozess- und datengetriebene Einkaufs- und Supply Chain Lösungen

Jede Branche hat ihre eigene Herausforderung

Das sagen unsere Kunden über uns

INVERTO hat in kurzer Zeit strukturiert den digitalen Reifegrad des Einkaufs von Schuler Pressen bewertet. Für Fokusthemen wurden vertiefende Analysen, Interviews und Expertenworkshops durchgeführt, auf dessen Basis konkrete Roadmaps und Business Cases erstellt wurden. Die Potentiale durch eine Digitalisierung des Einkaufs wurden transparent in einer, detaillierten Kosten-/Nutzen-Analyse bewertet (RoI). Durch die konsequente Einbindung relevanter Fachbereiche hat INVERTO den Buy In der Organisation sichergestellt. Die Pragmatische Zusammenarbeit mit INVERTO hat uns geholfen die Weichen für die digitale Einkaufsstrategie bei Schuler zu stellen.

Thomas Kucher Director Supply Chain Management Germany

INVERTO hat uns wichtige Impulse zur regionsübergreifenden Weiterentwicklung unserer Einkaufsorganisation und die Einführung neuer Tools und Methoden geliefert. Auf diese Weise hat das Team uns dabei unterstützt in einem äußerst dynamischen Marktumfeld agiler, sowie effektiver und effizienter zu werden und so unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Hanno Höhn Chief Procurement Officer

INVERTO hat den bestehenden Beschaffungsprozess der Taskforce geprüft und die durchgängige Einhaltung sichergestellt. Durch die Unterstützung der Taskforce, für den Einkauf von Halbleitern, hat INVERTO dazu beigetragen, dass Jungheinrich, trotz massiver Kapazitätsengpässe im Halbleitermarkt, produktionsfähig geblieben ist. […] Eine sehr gute Zusammenarbeit in einem extrem schwierigen Beschaffungsumfeld.

Thomas Alberg Head of Commodity Electric and Electronic, Jungheinrich

In einem sehr erfolgreichen Projekt hat INVERTO uns dabei unterstützt, unsere Einsparziele in dem Zeitraum nicht nur zu erreichen, sondern sogar zu übertreffen. Mit Hilfe von umfangreichen Auktionen konnten wir den Wettbewerb zwischen unseren Lieferanten anregen und es ist uns gelungen, bisherige Strukturen aufzubrechen. Außerdem konnten wir auch neue Anbieter für uns gewinnen und in unser Portfolio integrieren.

Michal Svátek Director Global Continuous Improvement

INVERTO ist es bei unserem gemeinsamen Projekt gelungen, kritische Stakeholder einzubinden und einen signifikanten Wertbeitrag zu generieren. Die Nutzung und Einführung innovativer Methoden, wie e-Auktionen und indexbasierte Preismodelle, haben entscheidend zum Projekterfolg beigetragen. Darüber hinaus hat INVERTO einen wertvollen Beitrag geleistet, um die Einkaufsaktivitäten nachhaltig zu entwickeln und eine zentral geführte Einkaufs-Organisation zukunftsfähig aufzustellen.

Matthias Ernst European Scrap Purchasing Director

Die Zwangspause im Lockdown haben wir dazu genutzt, um unsere Transport-Logistik zu überarbeiten. Wir werden Rundlaufquoten reduzieren, haben die Struktur unserer Preisliste nach Fahrzeugklassen überarbeitet und Routen neu vergeben. Am Ende haben wir unser Ziel erreicht und sind gut für die nächste Wachstumsphase gerüstet. Die Berater von INVERTO haben uns dabei tatkräftig mit Ihrer Marktexpertise und Ihrem Arbeitseinsatz geholfen.

Jörg Hoppe Bereichsleiter Logistik

INVERTO hat ein sehr gutes Projekt geliefert und es verstanden unterschiedliche Interessen unter einem Hut zu bekommen. Es ging auch darum die Komfortzone zu verlassen. Sehr hilfreich war, dass unser Vorstand dieses Projekt stark unterstützt hat. Gemeinsam konnten wir unsere Einsparziele übertreffen und fühlen uns nun gewappnet, den Herausforderungen unseres Marktes zu begegnen.

Jürgen Neitsch Leiter Beschaffung

Die Zusammenarbeit mit INVERTO hat es uns ermöglicht, eine internationale Bündelung erstmals gruppenweit zu strukturieren und nachhaltige Prozesse zu etablieren. Auf nationaler und internationaler Ebene konnten so erhebliche Optimierungspotentiale im Bereich Eigenmarkeneinkauf identifiziert und letztlich realisiert werden.

Thomas Pfeiffer Head of Product Development

Unser Projekt mit INVERTO hat ein super Ergebnis geliefert. Neben den generierten Einsparungen die das ursprüngliche Projektziel noch übertroffen haben, wurde auch unsere Einkaufsorganisation professionalisiert und die Einkaufsmannschaft geschult. INVERTO ist dabei immer mit dem nötigen Pragmatismus und Augenmaß vorgegangen; und das bei allerhöchster Ergebnisqualität.

Harald Ganster CEO

In einem interaktiven Sales-Training mit hohem Praxisbezug haben unsere Vertriebsmitarbeiter:innen gelernt, wie Einkäufer:innen an Verhandlungen heranzugehen. Dieser Perspektivwechsel hat unsere Vertriebsverhandlungen entscheidend verändert. Dank INVERTO fühlen sich unsere Mitarbeiter:innen nun besser vorbereitet und können auf professionelle Methoden und Taktiken zurückgreifen, um bessere Verhandlungserfolge zu erzielen – ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung unseres Vertriebs.

Maryne Lemvik CEO

INVERTO hat unsere Einkaufsprozesse detailliert analysiert und einen neuen Ausschreibungsprozess implementiert. Die Effektivität dieses Prozesses wurde in der operativen Umsetzung des anschließenden Einkaufsprojektes erwiesen – die Einsparungen, die wir hierbei erreichen konnten, haben uns auf ganzer Linie überzeugt.

Dr. Erich Schiffers CEO

Wir haben unsere Einkaufsziele deutlich übertroffen. Die auf nachhaltige Strukturveränderung ausgelegte Einkaufsberatung von INVERTO hat hierzu einen entscheidenden Beitrag geleistet.

Christoffer Nyqvist Head of Category Management Indirects