Unternehmensberatung für Ihr
Supply Chain Management

Die Stabilität der Lieferketten ist derzeit das höchste Ziel des Supply Chain Managements. Daneben geht es vor allem darum, die Wertschöpfung zu steigern – durch Prozessoptimierung, Kostensenkung, Working Capital Management sowie als Förderer von Compliance und Nachhaltigkeitsthemen.

 

 

Steigern Sie die Performance Ihrer gesamten Lieferkette

In der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist die Sicherung von stabilen Lieferketten und die Herstellung von Resilienz derzeit die wichtigste Aufgabe des Supply Chain Managements. Neben der Widerstandsfähigkeit müssen Unternehmen zunehmend auch Aspekte der Nachhaltigkeit in den Lieferketten berücksichtigen.

Aufgrund unserer langjährigen Expertise im Supply Chain Consulting verfügen wir über umfangreiches Know-how und können Sie dabei unterstützen, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Anhand unseres Consulting Ansatzes analysieren wir toolgestützt alle Bereiche Ihrer Supply Chain und erstellen für Sie individuelle Maßnahmen, um die Potenziale in Ihrer Lieferkette zu heben. Wir stehen Ihnen bei der Umsetzung im Einkauf, bei der Produktion, im Lager sowie in Ihrer Logistik zur Seite.

Zudem unterstützen wir Sie mit unserem umfassenden Know-How bei der nachhaltigen Optimierung Ihres Working Capitals.

 

Erhöhen der Stabilität der Supply Chain

Von coronabedingten Hafenschließungen bis hin zur Krise auf dem Halbleitermarkt: die aktuelle Situation hat viele Unternehmen in den Krisenmodus versetzt und die Stabilität der Lieferketten in den Fokus des Managements gerückt. In der Titelstory unseres Magazins zeigen wir, wie Sie die Stabilität erhöhen können.

Lernen Sie unser Magazin kennen

Unsere Leistungen im Bereich Supply Chain Consulting

Anhand unseres Supply Chain Performance Checks können wir Ihnen in kurzer Zeit sagen, wo Sie stehen und anhand branchenspezifischer Benchmarks Optimierungspotenziale aufzeigen. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Analyse des gegenwärtigen Reifegrades und betrachten anhand individuell festgelegter KPIs detailliert die einzelnen Teilabschnitte Ihrer Supply Chain.

Mit Hilfe von etablierten Methoden, wie der Wertstromanalyse visualisieren wir Ihre Prozesse entlang der gesamten Supply Chain. Auf dieser Basis leiten wir Optimierungsmaßnahmen ab – von der Effizienzsteigerung im Einkauf, über die Reduktion von Ineffizienzen im Lager bis zur Optimierung Ihrer Lead Times.

Wir schaffen Transparenz über Bestände und definieren Lieferservicegrade, um überflüssige Lagerbestände zu reduzieren. Damit erreichen Sie eine Senkung der Kapitalbindung und erzielen eine höhere Liquidität und Bonität. Zusätzlich optimieren wir den Zahlungsdurchlauf und die betrieblichen Abläufe, damit sich Ihr Finanzierungsspielraum und die Zahlungsströme nachhaltig verbessern.

Wir schaffen Transparenz in Ihrem Ersatzteillager, spüren „Dead Stock“ auf und schaffen einen Überblick über Dienstleisterverträge und Wartungsrhythmen. Auf Basis unserer Projekterfahrung definieren wir Instandhaltungsstrategien und implementieren Spare Parts und Contractor Management Prozesse in Ihrem Unternehmen.

Wir unterstützen Sie bei der Standortauswahl und der Optimierung Ihrer Transportwege und -dienstleister mit unserer langjährigen Projekterfahrung und leistungsstarken digitalen Tools. Neben Kostenfaktoren und Transportzeiten betrachten wir hierbei auch Risiko– und Nachhaltigkeitsfaktoren.

Wir helfen Ihnen dabei, Potenziale im Bereich Lagerhaltung zu erschließen. Neben der Optimierung der Lagerkosten und der Senkung des Working Capitals fokussieren wir uns dabei auch auf die Prozessoptimierung im Lager. Wir betrachten dabei alle Fulfillment- und Lagerlogistikprozesse und unterstützen Sie dabei, diese möglichst kostengünstig und efiizient zu gestalten.

Wir helfen Ihnen bei der Identifikation und Implementierung eines professionellen Risikomanagements. Nach einem Performance-Check entwickeln wir die notwendigen Prozesse und Vorgehensweisen. Dazu zählen langfristige Präventivmaßnahmen und die Implementierung eines modernen Reportingsystems zum proaktiven Risikomanagement. Daneben können wir auch bei der Ergreifung kurzfristiger Maßnahmen zur Risikominimierung unterstützen.

 

Zum Thema Risikomanagment

Wir unterstützen Sie dabei, durch Einrichtung einer IT-gestützten Instanz die volle Kontrolle über Ihre Supply Chain zu sichern. Mit Ihnen gemeinsam, errichten wir einen Supply Chain Control Tower, erstellen Dashboards und legen Verantwortlichkeiten und Berechtigungen fest. Hierüber schaffen wir immer Transparenz in Echtzeit und sorgen dafür, dass cross-funktional alle Beteiligten über die nötigen Informationen verfügen, um Störungen in den Lieferketten unmittelbar zu identifizieren.

 

Unsere Experten im Bereich Supply Chain Management

André Thuvesson

System Leader NOR & Managing Director

contact@inverto.com Kontakt

Patrick Lepperhoff

Principal

patrick.lepperhoff@inverto.com Kontakt

Insights aus dem Supply Chain Management

Automotive

Handelsblatt - Zulieferer fürchten neues Volkswagen-Sparpaket...

Gerade erst haben sich die Renditen der meisten Autozulieferer etwas erholt. Mit dem geplanten Sparprogramm von Volkswagen kippt die Stimmung in der Branche.

Automotive

Automobilwoche - Interview mit Paul Zahn

Einkaufsteams weg vom Aufgaben erfüllen hin zum Zukunft gestalten

Fachbeiträge

Reshoring: Auch der Weg zurück beginnt mit dem ersten Schritt

Die Rückverlagerung von Produktionsschritten aus Übersee bzw. die Auswahl von regionalen Lieferanten sollte in der Unternehmensstrategie verankert sein. Wir zeigen Ihnen wie.