Rohstoffeinkauf
Wirtschaftswoche – Rohstoffabhängigkeit bei Gallium ...
Ab dem 1. August müssen Firmen für die Ausfuhr von Gallium- und Germanium-Produkten eine Lizenz beantragen. Dies schürte Angst vor möglichen künftigen Export-Beschränkungen.
Um einen umfassenden und nachhaltigen Rohstoffeinkauf aufzubauen, gliedern wir das Rohstoffmanagement in verschiedene Teilbereiche. Durch unsere langjährige Beratungserfahrung im Rohstoffeinkauf haben wir die wesentlichen Erfolgsfaktoren identifiziert, mit denen unsere Kunden auch unter den derzeitigen erschwerten Bedingungen optimal positioniert sind.
Ab dem 1. August müssen Firmen für die Ausfuhr von Gallium- und Germanium-Produkten eine Lizenz beantragen. Dies schürte Angst vor möglichen künftigen Export-Beschränkungen.
Die Unternehmen rangeln aktuell mit harten Bandagen um ihre Margen. Doch wegen der Konjunkturflaute bröckelt die Macht der Lieferanten gegenüber ihren Kunden - der Druck zu Preissenkungen wächst.
Laden Sie unser aktuelles Rohstoff-Whitepaper kostenlos herunter.
Damit die Energiewenden gelingt, hat die Europäische Union ein umfangreiches Gesetzespaket auf den Weg gebracht. So will sie gewährleisten, dass den Unternehmen die Transformation zum klimaneutralen Wirtschaften gelingt.
WirtschaftsWoche: Herr Häfele, viele Unternehmen klagen seit einiger Zeit über anhaltende Lieferengpässe bei der Beschaffung von Rohstoffen und steigende Preise. Welche Rohstoffe sind besonders betroffen?
Gerade beim Einkauf von Rohstoffen stehen viele Unternehmen vor einem Dilemma. Die Energiewende ist nur unter Einsatz erheblicher Ressourcen zu schaffen.
Die Beschaffungskosten sind zuletzt gesunken. Doch das kann sich schnell ändern. Wo die Unsicherheit besonders hoch ist - und worauf sich Firmen einstellen müssen.