Einkaufskosten senken
Durch Transparenz & ein optimales Lieferantenportfolio Einkaufskosten senken
In Unternehmen verbergen sich häufig hohe Potenziale zur Einkaufskostensenkung. Zudem spielt der Einkauf für die gezielte Wertsteigerung eines Unternehmens eine zentrale Rolle. Als spezialisierte Unternehmensberatung identifizieren und erschließen wir die Potenziale in Ihrem Einkauf und bieten Ihnen vollumfängliche Unterstützung bei der Identifizierung und Implementierung von Maßnahmen um Ihre Einkaufskosten zu senken. Das Ergebnis unserer Arbeit sind umgesetzte Einsparungen, ein optimales Lieferantenportfolio, effiziente Prozesse und fest verankertes Fachwissen zum strategischen und operativen Einkauf bei Ihren Mitarbeitern.
Wie gehen wir bei der Einkaufsberatung zur Kostensenkung vor?
Performance Check
Bei dem Performance Check handelt es sich um ein standardisiertes Vorgehen, bei dem wir Ihre Einkaufsstrategien, -prozesse, -organisation und –ressourcen untersuchen. Wir zeigen Ihnen anhand der Ergebnisse, in welchen Bereichen Verbesserungspotenzial besteht und mit welchen Maßnahmen wir so Ihre Einkaufskosten senken können.
Benchmarking
Bei unserem Benchmarking-Ansatz bringen wir die erhobenen Kennzahlen in Relation zum Branchendurchschnitt und dem Best-in-Class Wert Ihrer Wettbewerber. Durch unsere langjährige Beratungserfahrung in den unterschiedlichsten Branchen sind wir in der Lage, Benchmarks für Ihre gesamte Einkaufsorganisation oder für ausgewählte Prozesse und Ressourcen zu liefern. Daraus leiten wir realistische Verbesserungspotenziale für Ihr Unternehmen ab, die Ihre Einkaufskosten senken und Ihren Einkauf langfristig leistungsstark machen.
Potenzialanalyse
Im Rahmen unserer Potenzialanalyse segmentieren und analysieren wir die Kosten für sämtliche Beschaffungsgüter, zugekaufte Produkte und Leistungen nach Warengruppen. Dabei analysieren wir bei Bedarf alle Warengruppen bis auf Artikelebene, um alle Einsparungspotenziale in der Beschaffung zu erschließen. Zudem berücksichtigen wir die derzeitige Beschaffungs- und Marktsituation Ihrer Warengruppen und Beschaffungsgüter. Als Ergebnis erhalten Sie von uns konkrete Angaben, welche Hebel sich zur Realisierung von Einsparungen eignen und welche Kosteneinsparungen realisierbar sind.
Transparenz durch den Spend Cube
Durch die Erstellung eines Spend Cubes schaffen wir eine vollständige Transparenz über Ihren Einkauf und zeigen auf, an welchen Stellen Kostensenkungen im Einkauf möglich sind und mit welchen Maßnahmen wir diese umsetzen können. Mithilfe des neugeschaffenen Überblicks über Lieferanten und Verantwortlichkeiten lassen sich Beschaffungsvorgänge deutlich schneller und besser nachvollziehen, wodurch Ihr Einkauf auch langfristig effizienter agieren kann. Der Spend Cube besteht aus drei Dimensionen und beleuchtet Ihren Einkauf vollumfänglich:
Kreditoren werden identifiziert und den Bedarfssubsegmenten der Warengruppenstruktur zugeordnet
Interne Bedarfsträger/Einkaufsverantwortliche werden in Interviews identifiziert und den Bedarfssubsegmenten der Warengruppenstruktur zugeordnet
Bedarfssegmente werden in indirekten und direkten Einkauf eingeteilt und in eine genaue Bedarfsstruktur gegliedert
Umsetzung
Durch unsere Umsetzungsorientierung können wir für Sie langfristig wirksame Ergebnisse realisieren. Profitieren Sie von unserer Umsetzungsstärke aus über 3.000 Initiativen im Einkauf.
Mit Hilfe unserer eigens entwickelten Software e-contor führen wir Ausschreibungen durch und gehen für Sie in die Verhandlungen. Wir begleiten Sie bis zur Umsetzung der neuen Prozesse bzw. bis zur vollzogenen Umstellung auf neue Lieferanten. Die Ergebnisse unserer Projekte sind Verträge mit Lieferanten, die dauerhaft die erzielten Einsparungen und die optimalen Qualitätsstandards sichern.
Unsere Softwarelösung, die e-contor Sourcing Suite, ist eine optimale Unterstützung für den strategischen und operativen Einkauf. Viele unserer Kunden verwenden diese nach Projektabschluss weiterhin im Unternehmen. Gerne beraten wir Sie dazu individuell und unterstützen Sie bei der Implementierung.
Bei Bedarf schulen unsere Berater Ihre Mitarbeiter im Einkauf. Hierbei setzen wir auf individuell angepasste Trainings- und Coachingmodule. Zuvor ermitteln wir Ihren Schulungsbedarf und bieten Weiterentwicklungsprogramme oder Einzeltrainings zur Vermittlung von Fach- & Methodenwissen sowie zu Fokus-Themen an.
Senkung der Einkaufskosten: Ihr Ergebnis
- Kostensenkung im Einkauf – Nachhaltige, messbare GuV-wirksame Einsparungen auf das gesamte Beschaffungsvolumen
- Prozessoptimierung in der Einkaufsorganisation
Möchten Sie erfahren welche konkreten Potenziale zur Kostensenkung in Ihrem Einkauf bestehen?
Dr. Markus Bergauer und Marcus Schwarz stehen Ihnen bei allen Fragen zur Einkaufskostenreduzierung gerne zur Verfügung.