Einkaufsoptimierung in der Chemie-Branche

Unser Kunde ist ein Private Equity geführtes, international tätiges Chemieunternehmen, das verschiedene organische Peroxide und Persulfate herstellt. Die Zielsetzung war Kosten zu reduzieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen: Das Chemieunternehmen initiierte ein großes Optimierungsprojekt über verschiedene Unternehmensbereiche hinweg. Im Bereich Einkauf sollten wir dabei unterstützen, Kostenoptimierungspotenziale zu analysieren und zu heben.

Unsere Leistungen

Vorgehensweise

Aufbrechen Single-Sourcing und Auktionen

Im Rahmen des gemeinsamen Projektes optimierten wir die Kostenstrukturen für die direkten Bedarfe Chemikalien und Verpackungen sowie für indirekte Bedarfe wie Logistik und Lagersicherheit.

Während wir bei den indirekten Bedarfen auf klassische Verhandlungen setzten, um Optimierungspotenziale zu heben, führten wir im direkten Bereich neue Methoden ein. Bei den Verpackungen optimierten wir die Spezifikationen und haben die Bedarfe im Anschluss neu ausgeschrieben und verhandelt.

Der Fokus des Projektes lag auf der Optimierung der Preisstrukturen im Einkauf von Chemikalien. Mit Hilfe von sechs umfangreichen Auktionen konnten wir den direkten Wettbewerb zwischen den Lieferanten anregen und so insgesamt über 15 Prozent Einsparungen erzielen.

Auf diese Weise ist es uns gelungen, bisherige Strukturen aufzubrechen und wir konnten außerdem neue Anbieter in das Portfolio integrieren. Um die Ergebnisse auch langfristig zu sichern und die Kostentransparenz zu wahren, führten wir langfristige Verträge ein, die an index-basierte Pricing Modelle gekoppelt wurden.

Für einige Chemikalien gab es zum Start des Projektes nur einen einzigen Lieferanten, so dass das Chemieunternehmen aufgrund der fehlenden Wettbewerbssituation kaum Verhandlungsspielräume hatte. In einer umfangreichen Lieferantenrecherche haben wir neue Lieferanten außerhalb Europas identifiziert und diese bei der REACH Zertifizierung begleitet.

 

 

Ergebnisse

  • Erfolgreiches Verhandlungsprogramm
  • Übererfüllung der Einsparziele
  • Über 15 Prozent Einsparungen bei Chemikalien
  • Respezifizierung für Verpackungen
  • Single-Sourcing reduziert
  • Neue REACH zertifizierte Lieferanten

 

Lernen Sie unsere Experten kennen

Stefan Benett

Managing Director

contact@inverto.com Kontakt

Justus Brinkmann

Senior Project Manager

justus.brinkmann@inverto.com Kontakt

Insights aus der Prozessindustrie

Handel

MBI - Einkäufer im Markt

Rohstoffversorgung der Lieferanten immer im Blick behalten!

Kundenmagazin

Magazin 06: Spare Parts Management

Experteninterview - Spare Parts Management: Ein Frühjahrsputz, der sich lohnen kann

Fachbeiträge

Instandhaltung und Ersatzteile Management

Instandhaltung und Ersatzteilmanagement fordern in Unternehmen die Kompromissfähigkeit.