Einkauf im Bereich Medien & Werbung

Medienunternehmen sind seit den Anfängen des Internets herausgefordert, sich und ihr Geschäftsmodell immer wieder neu zu erfinden. Für den Einkauf bedeutet dies, dass er sich analog zur technischen Entwicklung stetig entwickeln muss, um Kostenoptimierung und Entwicklungschancen gleichermaßen Raum zu geben.

 

Unternehmensberatung: Einkauf für Medien und Werbung

Die Digitalisierung hat in wenigen Branchen so tief ins Geschäftsmodell eingegriffen wie bei Medienunternehmen und Werbeagenturen. Die Grenzen zwischen Print, Radio, Film/Fernsehen und Event sind längst aufgeweicht, ebenso wie diejenigen zwischen online und offline. Gleiches gilt für die Geschäftsfelder: Verlage betreiben Online-Marktplätze, Streamingdienste drehen Kinofilme, Internethändler veröffentlichen Magazine und veranstalten Events. Um die notwendigen Mittel für diese Weiterentwicklungen zur Verfügung zu stellen, muss das jeweilige Kerngeschäft Gewinne generieren. Der Einkauf ist gefordert, für das „alte“ Geschäft kostenoptimal zu beschaffen. Zugleich muss er befähigt sein, um für Innovationen die Märkte zu sondieren und die geeigneten Anbieter zu finden.

Unsere Expert:innen für die Medienbranche unterstützen Sie sowohl bei der Kostenoptimierung als auch bei der Neuausrichtung Ihres Einkaufs auf innovative Geschäftsmodelle.

Sprechen Sie uns an

Strukturen und Prozesse dem aktuellen Geschäftsmodell anpassen

Während sich die klassischen Medienhäuser seit Jahren in einem Konsolidierungsprozess befinden und ihr Angebot sukzessive von der analogen in die digitale Welt verschieben, weiten die jüngeren Internet-Konzerne, Online-Portale und Netzwerke ihre Aktivitäten immer weiter aus. Die Pandemiebedingen Lockdowns haben den Bedarf an Online-Services und -Entertainment zusätzlich massiv anschwellen lassen. Sowohl bei den Älteren als auch bei den Neulingen sind durch die rasante Entwicklung der vergangenen
Jahre Strukturen entstanden, die nicht immer optimal aufeinander abgestimmt sind. Hier setzt unsere Beratungsexpertise an, indem Sie zunächst die gewachsenen Strukturen und Prozesse analysiert und dann optimiert.

Expertise des Einkaufs auf allen Ebenen nutzen

Es empfiehlt sich, für alle Bedarfe und Warengruppen Strukturen zu schaffen, die die Vorteile zentraler Steuerung mit individueller Flexibilität verbinden. Hier unterstützen unsere Expert:innen, indem sie alle Waren und Dienstleistungen analysieren und kategorisieren. Gerade bei Bedarfen und Dienstleistungen mit hoher Komplexität und Kritikalität sollte gewährleistet sein, dass die Budgetverantwortlichen eng mit dem Einkauf zusammenarbeiten, um die professionelle Expertise bestmöglich zu
nutzen. Hier sollten Prozesse geschaffen werden, mit denen die Einbindung der jeweiligen Category Manager:innen in einem frühen Stadium der Beschaffung gewährleistet wird. Es gilt, eine Kultur der strategischen Zusammenarbeit zu entwickeln, die für Werbe- und Medienunternehmen einen echten Mehrwert schafft.

Lernen Sie unsere Experten kennen

Jürgen Wetzstein

Managing Director

contact@inverto.com Kontakt

Unsere Insights aus dem Bereich Medien & Werbung

Automotive

Wirtschaftswoche - Rohstoffabhängigkeit bei Gallium & Germanium

Ab dem 1. August müssen Firmen für die Ausfuhr von Gallium- und Germanium-Produkten eine Lizenz beantragen. Dies schürte Angst vor möglichen künftigen Export-Beschränkungen.

Fachbeiträge

Neugestaltung des Geschäftsmodells

Medienunternehmen nehmen die Beschaffungsfunktion als Treiber von Wert und Innovation unter die Lupe.

Fachbeiträge

Zero Based Budgeting

Zero Based Budgeting: In den letzten Jahren gewann die Methode des ZBB immer mehr an Bedeutung.