Über 65 Entscheider aus dem Einkauf haben Ende letzten Jahres ihre Meinung und ihre derzeitigen Ansätze zum Risikomanagement im Einkauf mit uns geteilt. Das Ergebnis: Zwar werden Risiken im Vergleich zum Vorjahr deutlich systematischer und digitaler gemanagt, Optimierungspotenzial besteht jedoch weiterhin hinsichtlich professioneller Methoden & digitaler Hilfsmittel, um kurzfristiger agieren zu können.
Inhalte der Ergebnispräsentation „Risikoprävention im Einkauf“
- Wie haben Unternehmen ihr Risikomanagement aufgestellt?
- Welche Risiken haben aktuell höchste Priorität in Einkaufsorganisationen?
- Welche Relevanz spielt das geplante Lieferkettengesetz?
- Welche Maßnahmen ergreifen Unternehmen insbesondere im Einkauf, um den Gefahren entgegenzusteuern?
Laden Sie hier die vollständige Ergebnispräsentation kostenlos herunter:
Sprechen Sie unseren Experten an
