1. Die Verhandlungen enden ergebnislos, so dass der harte Brexit kommt
2. Es gibt ein Abkommen, aber es enthält Zölle und andere Handelsbeschränkungen
3. Es gibt ein Abkommen mit weitreichendem Freihandel
4. Die bereits erzielte Einigung wird wegen der Nordirland-Frage wieder aufgekündigt
Während die Unternehmen Zeit hatten, Strategien für die ersten drei Szenarien zu entwickeln, ist die vierte eine neue Option, die durch die Entscheidung des britischen Parlaments, Nordirland als Bestandteil des eigenen Binnenraums zu betrachten, entstanden ist. Sie würde einen harten Brexit beinhalten und darüber hinaus zu einer Grenze zwischen Irland und Nordirland führen. Wenn dies der Fall ist, müssen die Unternehmen überprüfen, welche ihrer Pläne im Hinblick auf
- Lieferketten
- Verträge und Bedingungen
- Preismechanismen
- Lagerbestände
- Fulfillment
von einer möglichen Auflösung des vor fast einem Jahr zwischen Großbritannien und der EU geschlossenen Vertrags betroffen sind.
Mit dem Risiko, dass es tatsächlich zu einem harten Brexit kommt und nur noch wenige Wochen verbleiben, sollten Unternehmen kritische Materialien und Vorprodukte identifizieren. Um die Transparenz zu verbessern, unterstützt die Implementierung (digitaler) Werkzeuge und Analysemethoden. Für die wichtigsten Materialgruppen sollten Einkäufer Lösungen entwickeln, um Lieferengpässe zu vermeiden, die etwa durch neu eingeführte Zollformalitäten nach dem 31. Dezember entstehen können:
- Erhöhung der Lagerbestände, um verlängerte Lieferzeiten abzudecken und Kosten für mögliche Zölle zu sparen
- Identifizierung von alternativen regionalen Lieferanten
Erfahren Sie, wie INVERTO Sie dabei unterstützen kann!
Sprechen Sie unseren Experten an
