Kostenreduziering bei einer Tageszeitung

Wie eine Tageszeitung die Kosten und die Abhängigkeit vom Dienstleister reduziert

Unser Kunde ist eine regionale Tageszeitung, die zu den führende Tageszeitungen in Österreich gehört und dient maßgeblich zur Information der Bevölkerung im Süden Österreichs.

Ausgangslage

Durch die vermehrt kostenlose Bereitstellung von Nachrichtendiensten in den letzten Jahren, sieht sich das Medienunternehmen mit stagnierenden beziehungsweise teilweise sinkenden Auflagenzahlen konfrontiert.

Als Kundenservice bietet die Zeitung Ihren Kunden maßgeschneiderte Rechnungsabwicklungsmöglichkeiten an, welche jedoch kapitalintensiv sind. Aufgrund von langjährigen Partnerschaften („lock-in“ Effekt) bestand eine enge Bindung zum bestehenden Dienstleister. Das Outsourcing der Kundendatenaufbereitung führte überdies zu einem Know-How Verlust für die Zeitung.

Zielsetzung

Das Ziel war eine Kostenreduzierung für die Datenaufbereitung, den Druck sowie Versand von Rechnungen und Mahnungen. Darüber hinaus sollte eine Annäherung an Marktpreise und deren langfristige Sicherung gelingen, um zukünftige Steigerungen zu vermeiden.

Zudem sollten übergreifende und komplexe Prozesse durch bessere Koordination und einen optimierten Informationsaustausch zwischen mehreren Geschäftsbereichen verständlicher werden.

Vorgehensweise: Rechnungsabwicklung

Zunächst wurde Kostentransparenz geschaffen, indem die Aufwände für den Rechnungs- und Mahnungsdruck sowie die dazugehörige Datenaufbereitung von den Kosten der Zustellung getrennt wurden.

Da die Erzielung von Einsparungen idealerweise ohne Dienstleisterwechsel („lock-in“) eine besondere Herausforderung ist, lag das Augenmerk auf der Verhandlungsvorbereitung, um die Option eines möglichen Dienstleisterwechsels in den Verhandlungen aufrechterhalten zu können.

Als Teil der Verhandlungsvorbereitung, wurde ein alternatives Angebot, als Benchmark für die aktuell gültigen Preise, eingeholt. Die Konditionen wurden mit dem bestehenden Dienstleister nachverhandelt, mit der Chance die langjährige Zusammenarbeit fortzuführen.

Ergebnisse

Die konkreten Projektergebnisse zeigen klare Vorteile für das Unternehmen:

  • Direkte EBIT wirksame Ergebnisse
  • Sicherstellung marktkonformer Preise durch Abschluss langfristiger Verträge
  • Reduktion der Abhängigkeit vom Dienstleister

Unser Medienexperte

Jürgen Wetzstein

Managing Director

contact@inverto.com Kontakt

Halûk Sagol

Associate Director

haluk.sagol@inverto.com Kontakt

Unsere Insights aus Technologie, Medien und Telekommunikation

Fachbeiträge

Neugestaltung des Geschäftsmodells

Medienunternehmen nehmen die Beschaffungsfunktion als Treiber von Wert und Innovation unter die Lupe.

Fachbeiträge

Zero Based Budgeting

Zero Based Budgeting: In den letzten Jahren gewann die Methode des ZBB immer mehr an Bedeutung.

News und Termine

BME Start-Up Crunch

11 Procurement-Start-Ups stellten sich und ihre Geschäftsmodelle in Kölns Ulrepforte vor.