Magazin 02: Einkaufsoptimierung in Portfolio-Unternehmen | Studie

Der Gewinn, den Private Equity Unternehmen beim Verkauf eines Portfolio-Unternehmens erzielen, fällt voraussichtlich deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Private Equities müssen daher alle Hebel in Bewegung setzen, um eine maximale Wertsteigerung zu erreichen. Im Einkauf gelingt das am besten, indem sie Portfolio-Unternehmen klare Optimierungsziele setzen.

Private Equity Unternehmen gehen eine Vielzahl von Ansätzen bei der Top-line- und Bottom-line-Optimierung an, um Wertsteigerungen zu erzielen, wie unsere Umfrage ergeben hat. Beim Blick auf die Bottom Line führt der Einkauf die Liste der erfolgversprechendsten Maßnahmen an. 33 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass darin hohes Potenzial für die Wertsteigerung steckt. Es folgen die Optimierung von Produktion und Service sowie des Working Capitals.

Private Equities, die der Einkaufsoptimierung ein hohes Potenzial zur Wertsteigerung beimessen, erzielen üblicherweise bessere Resultate in Form von Einsparungen als diejenigen, die das nicht tun – durchschnittlich 4,5 Prozent versus 2,5 Prozent.

Diese Tendenz wird auch durch eine Betrachtung der Governance bestätigt. Denn Investoren, die ihren Portfolio-Unternehmen klare Verbesserungsziele im Einkauf vorgeben, schneiden durchweg erfolgreicher ab als solche, die das nicht tun: Sie erreichen Ergebnisverbesserungen aus dem Einkauf von 4,3 statt nur 2,8 Prozent.

Über die Studie

INVERTO befragte für die Studie „Einkaufsoptimierung als Wertsteigerungshebel in Portfolio-Unternehmen“ rund 60 Führungskräfte aus Private Equity Firmen, die insgesamt ein Portfolio von über 200 Milliarden Euro verwalten und Unternehmen drei bis fünf Jahre halten. Die befragten Private Equities investieren zumeist in mittelständische Firmen im Wert von 50 bis 500 Millionen Euro aus den Branchen Industriegüter, Business Services, Telekommunikation/Media/Technologie, Konsumgüter sowie Gesundheitswesen/Pharma.

Hier können Sie das digitale Magazin inklusive des vollständigen Artikels kostenlos anfordern. Weitere Themen im Magazin sind:

  • Procurement Transformation
    Was wirklich zählt
  • Digital Solution Navigator
    Schritt für Schritt zum digitalen Einkauf
  • Company News: Erfolgreicher Start in Schweden
    Interview with André Thuvesson, Geschäftsführer von INVERTO in Stockholm

 

Gesamtes Magazin ansehen

Sprechen Sie unseren Experten an

Jens Kiebler

Associate Director

jens.kiebler@inverto.com Kontakt