Die Menschen machen ein Unternehmen aus – das gilt überall, aber in einer Beratung, wo die Leistung insbesondere auf den Fähigkeiten und Persönlichkeiten der Mitarbeiter beruht, umso mehr. Deswegen schenken wir Ihnen einen Blick hinter unsere Kulissen und zeigen, was INVERTO wirklich ausmacht.
Der Einkauf im Wandel
Dabei hat sich das Business der Unternehmensberatungen in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Wir haben die Chancen der Digitalisierung früh für uns entdeckt und in Projekten implementiert. Das mobile und papierlose Arbeiten ist schon lange selbstverständlich. Wesentlicher aber ist: Die Digitalisierung ermöglicht umfangreiche Transparenz und damit tiefgreifendes Wissen zur Entwicklung von Strategien. Damit können wir optimale Lösungen für unsere Kunden finden.
So hat sich auch der Einkauf auf Kundenseite quer durch alle Branchen professionalisiert und arbeitet heute sehr viel strategischer und effizienter als noch vor zehn Jahren. „Durch die Möglichkeit, neue Beratungsprodukte zu entwickeln sowie innovative Projektansätze umzusetzen wird man als Berater eine treibende Kraft in diesem Prozess“, meint Principal Stefan Süßenguth. Hilfreich ist dabei die Übertragung von Erfahrungen aus einer Branche in eine andere – auch wenn die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, stellt auch Patrick fest: „Zu sehen, wie eine Großschlachterei und eine Großbäckerei prozessual ähnlich aufgestellt sind und vor vergleichbaren Herausforderungen stehen wie ein klassischer Maschinenbauer, lenkt den Blick auf die zugrunde liegenden Strukturen.“













Martina Rißmann ist Managing Director und Senior Partnerin bei BCG, Chief Financial Officer in Deutschland und Chief Operating Officer für BCG in CEMA. In ihrer Rolle als COO war sie eine der treibenden Kräfte im Übernahmeprozess und ist bis heute eine der Hauptansprechpartnerinnen für INVERTO.
Daniel Weise ist Managing Director und Partner bei BCG. Er leitet den Geschäftsbereich Procurement weltweit und ist Teil des globalen Führungsteams der Operations Practice Area. Er steht im engen, regelmäßigen Austausch mit uns – sowohl zu strategischen Fragen, als auch im operativen Business. Er verantwortet BCG-seitig die enge Koordination mit INVERTO.
startete 2004 direkt nach seinem Studium bei INVERTO. Nach 15 Jahren, in denen er die Karrierestufen vom Consultant bis zum Senior Project Manager meisterte, wechselte er als Senior Global Procurement Manager zu einem mittelständischen Chemieunternehmen.
nach den Gründern der erste Mitarbeiter von INVERTO, zunächst als Consultant und später als Knowledge Manager. Mittlerweile verantwortet er Projekte zur strategischen Entwicklung des Einkaufs in einem der größten deutschen Biotec Unternehmen.
war von 2016 bis 2018 bei INVERTO und managt heute Transformations- und Digitalisierungsprojekte für eine renommierte Baumarktkette. Als aktives Mitglied der INVERTO-Band hat er den Kontakt zu seinen ehemaligen Kollegen nicht verloren.
verließ INVERTO 2018 als Project Managerin und verantwortet heute als Category Lead Buyerin den Einkauf sämtlicher Marketingleistungen in der DACH Region für
startete bei INVERTO als Praktikantin, bevor sie 2014 als Consultant einstieg. Heute ist sie Direktorin bei einem Sport-Streaming Unternehmen mit automatisierter Kamera-Technologie in Köln.
kennt INVERTO aus der Anfangszeit und wechselte 2005 zu „seinem“ Kunden Demag Cranes. Mittlerweile arbeitet er als Procurement Manager für einen führenden Hersteller von Vakuumpumpen.
war von 2006 bis 2017 bei INVERTO, zuletzt als Principal. Nach INVERTO hat er für einen europaweit führenden DIY-Markt eine neue Abteilung zur strategischen Einkaufssteuerung aufgebaut.

























