Projektbeispiel: Beschaffungsoptimierung – Rohstoffkosten senken & Planungssicherheit steigern bei Siteco
Unternehmen
Siteco ist einer der führenden Anbieter und Hersteller technischer Innen- und Außenbeleuchtung sowie kundenspezifischer Lichtlösungen. Als führender Anbieter steht Siteco für Innovation, Qualität und Service in der Beleuchtungstechnik. Siteco beschäftigt weltweit 1.250 Mitarbeiter, davon arbeiten rund 1.000 in Deutschland. Eigentümerin der Gruppe ist die Osram GmbH.
Ziel
Gemeinsam mit INVERTO wurde ein umfassendes Programm zur Optimierung des Einkaufs aufgesetzt. Betrachtet werden sollten neben klassischen Halbzeugen wie Stahlbändern und –blechen auch komplexe Zukaufteile wie Aluminium-Druckgussartikel.
Herausforderung
Siteco agiert als Anbieter qualitativ hochwertiger Lichtlösungen für den Innen- und Außenbereich in einer Branche, die durch die zunehmende Bedeutung der LED-Technologie gerade vor tiefgreifenden Veränderungen steht. Bestehende Produkte müssen an die neue Technik angepasst werden oder ganz neue Lösungen entwickelt werden.
Signifikante kurzfristige Preisforderungen und geringe Planungssicherheit kennzeichnen die Ausgangssituation.
Neben den Halbzeugen, die einen sehr hohen Materialanteil aufweisen, zeichneten sich auch die anderen Warengruppen durch einen höheren Materialanteil aus. Der Einkauf stand hier durch die zunehmend komplexe Rohstoffsituation vor großen Herausforderungen. Es galt hohe Preisforderungen der Lieferanten abzuwehren und durch längere Festpreiszeiträume Planungssicherheit zu erreichen. Erschwerend kam die zum Teil geringe Marktmacht Sitecos aufgrund relativ kleiner Abnahmemengen, z.B. im Bereich Stahl und die fehlende Möglichkeit zur Materialsubstitution, hinzu.
Umsetzung
In einem ersten Schritt analysierten Teams aus INVERTO Beratern und Siteco Mitarbeitern die ausgeschriebenen Artikel, um eine transparente Kostenstruktur zu entwickeln. Zusammen mit existierenden strategischen und potenziellen neuen Lieferanten wurden die Kostenstrukturen mit Hilfe von Benchmarks geprüft, um die eigene Verhandlungsposition zu stärken.
In Zusammenarbeit mit den Rohstoffexperten von INVERTO wurden Simulationsrechnungen durchgeführt, um die Auswirkungen zukünftiger Schwankungen der Rohstoffpreise auf das Einkaufsvolumen zu untersuchen. In den Fällen, wo diese Auswirkungen bzw. die Preisvolatilität besonders hoch waren, wurden Möglichkeiten zur Einbindung von Indizes in längerfristige Verträge geprüft, um diese Effekte abfedern zu können.
Ausgehend von einer Prognose der weiteren Preisentwicklung konnte dann die jeweils beste Variante für Siteco aus Spot-Käufen, kurzfristigen Verträgen mit festem Materialpreis und längerfristigen an einen Index gekoppelten Verträgen gewählt werden. Durch diese Maßnahmen gelang es den Teams, eine Harmonisierung der Preisbildung zwischen der Einkaufs- und der Verkaufsseite zu erreichen. Zudem trugen Mehrländerbeschaffung wichtiger Produkte, der Aufbau neuer Lieferanten und die Bündelung von Bedarfen zur Senkung der Rohstoffkosten bei.
Ergebnis
Mit Hilfe der Rohstoffexperten von INVERTO gelang es dem Projektteam, Kostensteigerungen zu vermeiden und die Beschaffungssituation insgesamt zu verbessern. So konnte durch eine erweiterte Lieferantenbasis Sitecos Nachfragemacht am Beschaffungsmarkt erhöht werden. Vor allem gelang es jedoch mittels der Harmonisierung der Preisbildung auf Einkaufs- und Verkaufsseite die Rohstoffpreisabhängigkeit des Unternehmensergebnisses zu verringern und damit die Planungssicherheit zu steigern.