Optimierung von Hosting-Dienstleistungen
Willhaben.at ist mit über 4 Millionen Anzeigen aus den Bereichen Immobilien, Auto & Motor, Jobs & Karriere und dem Marktplatz für Private, das größte Online-Kleinanzeigenportal Österreichs. Das Portal bietet Nutzern eine Plattform, auf der Anbieter und Interessenten schnell und einfach zusammenfinden können. Das Unternehmen wurde 2006 als eine Tochter zweier großer Medienkonzerne, Schibsted (Norwegen) und Styria (Österreich), gegründet und ist zurzeit das größte Einzelangebot Österreichs.
Ausgangslage / Herausforderungen
Die Ausgangslage Willhabens lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Gewachsene Hosting-Infrastruktur, die auf vergangenen CAPEX-Investitionen und aktuellen OPEX Verträgen basiert
- Äußerst hohe Anforderungen und SLAs, da die Website willhaben.at das „Herz“ der Firma ist und jede Sekunde „downtime“ einen entgangenen Umsatz darstellt
- Enormer Traffic-Anstieg in den vergangenen Jahren bedingt durch das Unternehmenswachstum im 2-stelligen Prozentbereich
- Hohe Zufriedenheit mit langjährigem, externen Hosting-Dienstleister
Zielsetzung
Folgende Projektziele wurden für INVERTO definiert:
- Benchmarking der aktuellen Konditionen auf Basis INVERTO Benchmarking Datenbank sowie aktueller Hosting-Marktdaten
- Verhandlung eines neuen, transparenten Rahmen-Vertrags auf Basis von einzelnen Leistungsscheinen, Service Level Agreements (SLAs) und einer wachstumsorientierten Preiskonzeption
- Aufstellung einer 3-Szenario-Betrachtung für die zukünftige IT Hosting Strategie
Maßnahmen vor der Ausschreibung
Im Vorfeld der Neuausschreibung von Hosting Dienstleistungen wurden Maßnahmen ergriffen wie:
- Neuadjustierung der Anforderungen und SLAs auf Basis der zukünftigen Bedarfe unter Einbezug des Traffic-Wachstums
- Erstellung eines Preis-Abfragerasters auf Einzelkomponenten-Basis um die Leistungsbausteine 1-zu-1 vergleichbar zu machen
- Pre-Briefing von Dienstleistern aus ganz Österreich zur Erhöhung der Wettbewerbsintensität
Vorgehensweise Ausschreibung
Die Ausschreibung erfolgte in folgenden Schritten:
- Aufsetzen eines Preis- und Leistungsvergleichs auf Basis der INVERTO Benchmark Datenbank und der Ausschreibungsergebnisse in Österreich
- Verhandlungsvorbereitung mit dem Kunden und Ausarbeitung der Hebel und Strategie
- Workshops mit TOP 2 Dienstleistern zur Sicherstellung des hohen Qualitätsanspruchs und der Vergleichbarkeit der Angebote
- Herausforderungen: Mehrere Verhandlungsrunden, interner Widerstand auf Basis langjähriger Zusammenarbeit und Abhängigkeit vom externen Dienstleister (Infrastruktur-Setup)
- Preis-Leistungsvergleich auf Basis unterschiedlicher SLAs, Dienstleistungs- und Abrechnungsarten der Anbieter
- Learnings: Dienstleister-Workshops und Top Management Attention als Hebel für die finale Verhandlungsrunde und den Verhandlungsdurchbruch
Ergebnis
Die Ergebnisse der Optimierung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Direkte EBIT wirksame Ergebnisse in 2017
- Bewertung von 3 Szenarien für die zukünftige Hosting- und Dienstleisterstrategie der SMG
- Erhöhung der SLAs (u.a. Einführung von Georedundanz), Integration einer Benchmarking-Klausel, Respezifikation von Leistungsbestandteilen sowie Abschluss eines Rahmenvertrags
- KnowHow-/Informations-Gewinn für den Kunden aus den Lieferantenworkshops
- Wachstumsorientierte Preiskonzeption und Absicherung des hohen Qualitätsanspruchs
„Gemeinsam mit INVERTO haben wir ein Ergebnis erzielt, das wir zu Projektbeginn nicht für möglich gehalten haben. Das Gesamtpaket aus Ausschreibungsvorbereitung, Dienstleister-Workshops und Verhandlungsrunden auf Top-Management-Ebene hat unsere Hosting-Landschaft auf ein neues Preis-Leistungs-Level gehoben. Ich kann die Zusammenarbeit mit INVERTO nur weiterempfehlen.“
Hr. Thomas Pfeiffer, Head of Product Development bei willhaben.at