Ergebnisse der Private Equity Studie 2019
Private Equities sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Ansätzen, die schnell wirksame Wertsteigerungen erzielen. Dabei sind die Potenziale von Bottom-Line Maßnahmen noch lange nicht ausgeschöpft. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie das volle Wertsteigerungspotenzial aus der Optimierung des Einkaufs erzielen können.
Der Private Equity Markt wird immer schwieriger. Der hohe Anteil an Dry Powder im Markt und der starke Wettbewerb unter den Beteiligungsgesellschaften stehen einem begrenzten profitablen Angebot gegenüber. Sind doch viele Unternehmen bereits weitergereicht worden und Wertsteigerungspotenziale zunehmend ausgeschöpft. Eine Besserung der Bedingungen ist nicht in Sicht. Aufgrund der hohen Einstiegspreise benötigen Private Equities immer mehr Zeit, um ihre hohen Zielrenditen zu realisieren.
Optimierungsmaßnahmen der Top-Line reichen daher nicht mehr aus, um die erforderlichen Wertsteigerungen zu erzielen – vor allem nicht kurzfristig. Dass auch die Bottom-Line Potenziale birgt, ist nicht neu. Viele Hebel wie die Reduzierung der Einkaufskosten oder die Working Capital Optimierung sind bereits im Einsatz. Doch das Potenzial einfach umzusetzender Maßnahmen wird immer geringer. Wer wirklich erfolgreich sein will, muss zu anspruchsvolleren Hebeln und Maßnahmen greifen.
Um sich ein Bild der Private Equity Marktsituation zu machen, realisierte INVERTO die Studie „Einkaufsoptimierung als Wertsteigerungshebel in Portfolio-Unternehmen“ und befragte hierfür rund 60 Führungskräfte in Private Equity Gesellschaften.
Leitfragen der INVERTO-Studie:
- Welche grundsätzlichen Hebel und insbesondere welche Einkaufshebel zur nachhaltigen Wertsteigerung der Portfoliounternehmen kommen zum Einsatz und welche Effekte generieren Investoren daraus?
- Welche Defizite und Potentiale bestehen bei der Auswahl und Umsetzung von Wertsteigerungsmaßnahmen?
- In welchem Umfang kommen für operative Wertsteigerungsmaßnahmen externe Experten zum Einsatz?
Laden Sie hier das Whitepaper „Wersteigerung durch Einkaufsoptimierung in Portolio-Unternehmen“ kostenlos herunter: