08.06.2020 – WELT Online: Nur das echte „Made in Germany“ kann die Deutschen jetzt noch überzeugen
Leere Regale in der Corona-Krise haben viele Bürger erschreckt. Um die Versorgungssicherheit zu erhöhen, wird jetzt der Ruf nach mehr Agrarproduktion im eigenen Land laut. Dafür muss das „Made in Germany“-Siegel aber überarbeitet werden. Generell ist die Produktion von Nahrungsmitteln in den letzten Jahren immer enger verwoben und über den ganzen Erdball verteilt worden. „Die Globalisierung hat extreme Blüten getrieben“, sagt Rudolf Trettenbrein, Geschäftsführer Österreich der Unternehmensberatung Inverto.