Sicherung der Liquidität: aktives Working Capital Management
Die Sicherung der Liquidität ist die Grundvoraussetzung für Unternehmen, um Krisenzeiten zu überstehen. Arbeiten Sie daher ganz gezielt daran, ausreichend Cash vorzuhalten.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um mittel- und langfristig zusätzliche Liquidität aufzubauen. Unsere Experten beraten Sie gern bei der Entwicklung intelligenter Prozess- und Steuerungssysteme, der Working Capital Optimierung sowie den Einsatz von Supply Chain Finance Instrumenten.
Agilität und Weitblick

Act Fast
Um auch in der langen Phase der Pandemie sowie bei geopolitisch bedingten Störungen der Lieferkette liquide zu bleiben, ist ein stringentes Cash-Management geboten. Richten Sie dazu ein Cash-Office ein, in dem neben Einkauf, Vertrieb und der Finanzabteilung auch das Produktionsmanagement eingebunden ist. Zentral ist die Steuerung durch die Unternehmensleitung. Dieses Team erstellt wöchentliche Liquiditätspläne und definiert ein Alarmsystem. Ist auf diese Weise ein kontinuierliches Monitoring
gewährleistet, können Maßnahmen zur kurzfristigen Liquiditätssicherung ergriffen werden.Drei einfache Mittel zur Liquiditätssicherung sind beispielsweise die Ausnutzung von Skonti aussetzen und stattdessen besser Zahlungsziele nachverhandeln und ausschöpfen. Bestände auf ein Minimum reduzieren. Gegen Vorkasse liefern und bei Zahlungsverzug von Kunden sofort reagieren.

Move forward & beyond
Auf Basis der kurzfristig sichergestellten Liquidität sollten Sie Ihr Working Capital auch mit mittel- und langfristig wirksamen Maßnahmen optimieren. So sichern Sie sich gegen mögliche Liquiditätsausfälle ab und schaffen Handlungsspielräume für Investitionen.Optimierung ist in den drei Bereichen Verbindlichkeiten, Lagerbeständen sowie Forderungen oft schon durch tiefgehende Prozessanalyse und -anpassung möglich. Digitale Lösungen sollten, sofern noch nicht durchgängig im Einsatz,
eingeführt werden. Klare Verantwortlichkeiten helfen, die Identifikation von Verbesserungspotenzialen und deren Implementierung voranzutreiben. Wichtig ist auch hier, dass das Topmanagement sowie die Fachabteilungen involviert sind und die Aufgabe der Working Capital Optimierung nicht als isoliertes Projekt der Finanzabteilung wahrgenommen wird
Überblick: Durchführung der Maßnahmen
INVERTO verfügt über eine tiefgehende Expertise in der Optimierung von Working Capital und der Implementierung von Supply Chain Finance Instrumenten. Sprechen Sie uns an, um mehr zu erfahren!
Ihr Ansprechpartner
