Beratung für Finanzdienstleister im Einkaufsmanagement
Effizientes Sachkostenmanagement zur Einkaufsoptimierung in der Finanzdienstleistungsbranche
Kerngeschäft der Finanzdienstleister wie Banken und Versicherungen ist die Erbringung von Dienstleistungen. Entsprechend kommt dem Einkauf im Vergleich zu Industrieunternehmen häufig nur eine untergeordnete Bedeutung zu. In nicht wenigen Fällen mangelt es an den Ressourcen für ein effektives Beschaffungsmanagement. Nichtsdestotrotz lassen sich durch eine Einkaufsoptimierung signifikante Einsparungen erzielen, die unmittelbar erfolgs- und liquiditätswirksam sind und in ihrer Bedeutung häufig unterschätzt werden.
Einkaufsoptimierung für regionale und internationale Banken und Versicherungen
Als spezialisierte Einkaufsberatung beraten wir sowohl regional verankerte Banken und Versicherungsunternehmen als auch international aufgestellte Konzerne und Bankinstitute bei der Optimierung der Einkaufskosten. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir die Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor und tragen der Tatsache Rechnung, dass Konzepte, die sich im industriellen Umfeld bewährt haben, nicht einfach auf den Finanzdienstleistungssektor übertragbar sind. Wir haben deshalb branchenspezifische Organisationskonzepte und Einkaufshebel entwickelt, mit denen wir maßgebliche und nachhaltige Einsparungen erzielen können, die sich auf das Gesamtergebnis unserer Kunden spürbar auswirken.
Wie gehen wir bei der Beratung für Finanzdienstleister vor?
Analyse und Potenzialerschließung im Indirect Spend
Die für Finanzdienstleister relevanten Warengruppen lassen sich drei Kategorien zuordnen: IT & Telekommunikation, Dienstleistungen und allgemeine Verwaltung & Gebäudewirtschaft. Da diese Warengruppen nicht Bestandteil der Wertschöpfung sind, werden sie häufig auch unter dem Begriff „Indirect Spend“ geführt. Im Einzelnen handelt es sich hier um externe Aufwendungen u.a. für IT-Programmierungen, Hard- und Software, Marketing, Distributionslogistik und Facility Management.
Einkaufsoptimierung im Bereich IT und Telekommunikation
Banken und Versicherungen verarbeiten Massendaten, die benutzerfreundlich, sicher und verlässlich vorgehalten werden müssen. Auch Serviceleistungen für Kunden, wie z.B. das Online-Banking, müssen stetig dem aktuellen technologischen Standard entsprechen, um wichtige Funktionen für den Kunden zugänglich zu machen und um Wettbewerbsvorteile zu generieren. Diese teilweise unstetig und einmalig anfallenden Bedarfe werden häufig in einem bedeutsamen Umfang mit externen Dienstleistern abgewickelt und selten professionell gemanaged. Auch in der Beschaffung von Hard- und Software ist INVERTO der geeignete Partner für die kosten- und qualitätsoptimierte Beschaffung.
Wir agieren im Projekt als Schnittstelle zwischen Ihrer IT Abteilung und Ihrem Einkauf und schaffen die Basis für eine bedarfsgerechte Nachfrageplanung. Durch die Fachkompetenz der IT, die kaufmännische Expertise Ihres Einkaufs und unserer Beratungserfahrung werden Ihre Kosten bei gleichbleibender oder gesteigerter Servicekompetenz minimiert. Mit dem richtigen Maßnahmeneinsatz wie z. B. Standardisierung von Dienstleisterprofilen, Benchmarking, Respezifikationen und Nachfrage-Management sind nicht selten Einsparungen im zweistelligen Prozentsatz möglich.
Kostenoptimierung von Dienstleistungen: Marketing, Logistik und Reisekosten
Die Optimierung des Marketingeinkaufs zählt ebenfalls zu den Kernkompetenzen von INVERTO. Dabei geht es nicht um die Einschränkung der Kreativität von Marketingabteilungen, sondern um deren Unterstützung in beschaffungsrelevanten Vorgängen. Unsere etablierte Datenbank bietet passende Lieferanten im Bereich Agenturen, Media, Fulfillment, Werbemittel, Druckerzeugnisse oder POS-Materialien. Darüber hinaus unterstützen wir Sie z.B. bei der erfolgreichen Durchführung eines Agenturpitch, bringen Transparenz in die Preisgestaltung der Mediaagenturen oder führen einen internationalen Print-Pool ein. Wir verfügen bei der preislichen Ausgestaltung von Lieferantenbeziehungen über entsprechende Benchmarks. Unsere Beratungskompetenz ist nicht nur preisbezogen, sondern unterstützt auch bei der effizienten Gestaltung des Mediamixes und der Messung des Marketingerfolgs. Unsere Berater verfügen über die notwendige Sensibilität, in cross-funktionalen Arbeitsfeldern erfolgreich und überzeugend zu agieren.
Auch der Einkauf von Logistikservices wie Distributions- und Postdienstleistungen verlangt im Bereich der Finanzdienstleister einen ganzheitlichen Ansatz und hohen Koordinationsaufwand in der Umsetzung. Bei lokal verteilten Filialnetzwerken ist die Identifizierung effizientester und kostengünstigster Transportmöglichkeiten und -wege eine wirkliche Herausforderung. Bei der Logistikoptimierung starten wir mit einer Anforderungsanalyse, in der die erforderlichen Servicelevels festgelegt werden. Darauf basierend werden Dienstleistungspartner gesucht, die die geforderte Verlässlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit mitbringen. In einem Markt, der ständig in Bewegung ist, geht es nicht nur um Kostensenkung, sondern insbesondere auch um Servicequalität. Unsere Berater finden die richtigen Partner für Sie.
Kostensenkung im Bereich Verwaltung und Gebäude
Im Bereich Facility Management geht es häufig darum, eine Vielzahl von Leistungen mit wenigen externen Partnern abzuwickeln. Dadurch wird das Aufgabenpaket für den einzelnen Lieferanten attraktiver und der Koordinationsaufwand für den Kunden geringer. Schon mit der Definition erforderlicher Leistungen wird ein Großteil der späteren Kosten festgelegt. Hier verfügen wir über entsprechende Erfahrung, um über ein optimiertes Nachfragemanagement Leistungsverzeichnisse optimiert auszugestalten und einen zielführenden Ausschreibungsprozess durchzuführen.
Wir setzen die Potenziale in Ihrem Unternehmen um
INVERTO versteht sich über die Erarbeitung von Konzepten hinaus auch als Umsetzungspartner. Sind in den Warengruppen Einsparpotenziale identifiziert worden, begleiten wir Sie bei der Umsetzung und gegebenenfalls auch bei der Umstellung auf neue Lieferanten.
Die Resultate unserer Projekte sind neben eventuell neu etablierten Prozessen zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit, unterschriebene Verträge mit Lieferanten, die dauerhaft die erzielten Einsparungen und die erforderlichen Qualitätsstandards sichern. Von unseren maßgeschneiderten Lösungen begleiten wir Sie also bis zur Implementierung, so dass die Auswirkungen auf Liquidität und Ergebnis sichtbar werden. Gerne lassen wir uns auch an dem Erfolg unserer Arbeit messen.
Prozessanalyse & -entwicklung
Die Bedarfskonsolidierung im Rahmen großer und stark verteilter Filialnetze stellt für den Einkauf von Banken und Versicherungen häufig eine besonders große Herausforderung dar. Wir analysieren Ihre Prozesse und Kommunikationswege, entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue, effiziente Beschaffungsprozesse und etablieren diese mit Ihren Fachabteilungen im Unternehmen. Zur Prozesseinübung und -festigung führen wir Workshops und Prozesssimulationen mit allen beteiligten Mitarbeitern in Ihrem Filialnetzwerk durch. Somit werden die neuen Einkaufsprozesse langfristig in Ihrem Unternehmen verankert und alle Prozessbeteiligten an der Implementierung beteiligt. Die Prozesse werden unter Berücksichtigung Ihrer Gesamtorganisation eingeführt und in das bestehende System integriert.
Procurement Outsourcing
Sie haben das Potenzial erkannt, möchten aber keine eigenen Ressourcen für den Einkauf und die Einkaufsoptimierung einsetzen? Als Experten für Einkauf und Supply Chain Management übernehmen wir für Sie beim Procurement Outsourcing die komplette Konzeption, Steuerung und Optimierung des Einkaufs sowie das Controlling anhand von gemeinsam festgelegten Zielen, die im Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie stehen. Das Procurement Outsourcing bietet gerade für Unternehmen, deren Kerngeschäft nicht direkt mit dem Einkauf in Verbindung steht, eine Möglichkeit langfristig kostengünstig und Ressourcen schonend zu beschaffen. Ihre Mitarbeiter können sich somit auf das Kerngeschäft konzentrieren, während alle Bedarfe die Sie outsourcen möchten, zentral von uns günstig beschafft und zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Ergebnis der Einkaufsoptimierung
- Nachhaltige, messbare GuV-wirksame Einsparungen auf das gesamte Beschaffungsvolumen
- Nachhaltige Verankerung von Best-Practice und Erhöhung des Compliancegrades
- Effiziente, entsprechend Ihrer Bedürfnisse entwickelte Organisationsstruktur
Sie möchten Ihre Beschaffungsprozesse filialübergreifend optimieren und Kosten langfristig senken?
Dr. Peter Wessmann steht Ihnen bei allen Fragen zur Einkaufsoptimierung in der Finanzdienstleistungsbranche gerne zur Verfügung.