Unternehmensberatung für die Textilbranche im Einkauf und SCM
Der umsatzstarke textile Einzelhandel wird ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Durch den Onlinehandel und wachsende Multi-Channel-Konzepte steigen die kundenseitigen Anforderungen an den textilen Einzelhandel, während der Wettbewerb durch die unterschiedlichen Kanäle zunimmt. Umso wichtiger wird es, starke Markenpartnerschaften zu entwickeln und eine verlässliche Lieferantenstruktur aufzubauen. Wir unterstützen Sie bei einer Einkaufsstrategieentwicklung und bei der Zusammenstellung eines passenden Lieferantenportfolios.
Starkes Einkaufsmanagement im textilen Einzelhandel
Unsere Projektansätze sind individuell auf die Problemstellungen unserer Kunden abgestimmt. Wir implementieren innovative Prozesse, die in der Praxis erfolgreich funktionieren. Beispielsweise in den Bereichen der internationalen Beschaffung, Nachhaltigkeit oder Organisationsstruktur Ihres Einkaufs.
Starke Verhandlungsposition für bessere Konditionen
Gerade im Bereich des textilen Einzelhandels sind ein optimales Lieferantenmanagement und starke Markenpartnerschaften besonders wichtig. Durch gezielte Vorbereitung auf die Jahresgespräche können die Einkaufskonditionen bei der Kooperation mit Markenlieferanten deutlich verbessert werden.
Wie gehen wir dabei vor?
Leistungsbewertung Ihrer Markenlieferanten
Zunächst führen wir eine Kennzahlenanalyse der Markenlieferanten durch. Aus Daten Ihres Warenwirtschaftssystems berechnen wir Kennzahlen, wie zum Beispiel den Umsatz pro m², den Warenrohertrag, oder die Lagerumschlagsgeschwindigkeit, die wir anschließend im Detail analysieren. Die Bewertung der Performance und Konditionen Ihrer Lieferanten erfolgt unter anderem anhand von Warengruppenbenchmarks. Mit diesen Ergebnissen können wir wichtige Verhandlungshebel identifizieren.
Verhandlungsvorbereitung
Im nächsten Schritt erörtern wir gemeinsam mit Ihrem Einkauf die Verhandlungsposition und legen den Forderungskatalog konkret fest (z.B. Depotbewirtschaftung verbunden mit einer Kalkulationsgarantie i.H.v. 58%). Die Verhandlungsstrategie und -taktik wird exakt auf die Ziele abgestimmt und mit den Einkäufern durchgespielt.
Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung
In dem über mehrere Runden verlaufenden Verhandlungsprozess begleiten wir den Einkauf eng und stellen sicher, dass ein Maximum der gestellten Forderungen erfüllt wird. Die verbesserten Konditionen werden mit den Lieferanten in schriftlichen Vereinbarungen festgehalten.
Optimierung und Umsetzung von Global Sourcing Strategien
Um ein optimales Lieferantenportfolio aufzubauen und Einsparungspotenziale zu erschließen, analysieren wir Ihre aktuellen globalen Beschaffungsaktivitäten. Als Ergebnis der Analyse zeigen wir Ihnen, welche Beschaffungsmärkte sich besonders für Ihre einzelnen Bedarfe und Anforderungen eignen und bei welchen Beschaffungsmärkten ein Wechsel zielführend ist.
Durch unseren eigens entwickelten Global Sourcing Index sind wir in der Lage, aktuelle Veränderungen auf allen relevanten globalen Beschaffungsmärkten schnell zu erfassen und die Märkte in Bezug auf Qualität, Logistik und Infrastruktur sowie Einhaltung von Standards quantitativ zu bewerten. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine optimale Global Sourcing Strategie und setzen diese gerne für Sie um. Über die Entwicklung der Beschaffungsmärkte informieren wir Sie gerne in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Der Trend zur Nachhaltigkeit in der textilen Beschaffung steigt
Die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie gewinnt zunehmend an Bedeutung und der Umsatz ökologischer und nachhaltiger Textilien nimmt zu. Eine Studie des Marktforschungsunternehmen Nielsen sagt, dass Rund 40% der Konsumenten dazu bereit sind, für entsprechende Produkte höhere Preise zu bezahlen. Um eine nachhaltige Beschaffung von Textilien aus umwelt- und sozialverträglicher Herstellung zu gewährleisten gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Textilsiegel. Einkäufer stellt das vor die Herausforderung, den Überblick über Prüfzeichen, geprüfte Zulieferer und geprüfte Abläufe zu behalten. Bei Bedarf unterstützen wir Sie dabei Transparenz über die Textilsiegel und deren Bedeutung zu schaffen und geeignete Textilsiegel für Ihre Beschaffung zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir neben der Erfüllung der Nachhaltigkeitsaspekte, Qualitätsanforderungen und Einsparungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau und Ausbau des Multi-Channel Retails
Auf Ihrem Weg zum Multi-Channel-Anbieter oder Ausbau des Multi-Channels schaffen wir wichtige Grundlagen zur Entscheidungsfindung über den Aufbau der Beschaffungsorganisation. Zudem prüfen wir die Aufgabenteilung zwischen Einkauf und Category-Management mit dem Ziel, die neue Organisation so effizient wie möglich zu gestalten. Wir identifizieren für Sie im Rahmen des neuen Verkaufskanals die günstigsten und besten Anbieter im Bereich IT, Digital Media, Marketing, Logistik und neue Lieferanten im Bereich der Sortimentsbeschaffung.
Ihr Ergebnis
- Optimierte Beschaffungskonditionen
- Gestärkte Markenpartnerschaften
- Ein optimiertes Lieferantenportfolio mit ausgewogener internationaler Beschaffungsquote