Global News Bites - Special zur Jeansproduktion

Auch in der Textilbranche ist der technologische Fortschritt spürbar. Insbesondere die Jeansproduktion könnte vor großen Veränderungen stehen. Ein Grund, genauer auf den Klassiker zu schauen.

Rund 500 Millionen Jeans werden pro Jahr in die Europäische Union importiert. Fast 128 Millionen davon wurden 2016 in Deutschland verkauft. Statistisch gesehen kaufte also jeder Einwohner der Bundesrepublik 2016 mindestens 1,5 Hosen aus Denim – ein neuer Rekord. Wir nehmen diese Zahl zum Anlass, uns die Beschaffungsmärkte und Produktionsbedingungen der Jeans, im Rahmen unseres Global News Bites Specials, einmal genauer anzuschauen.

Studie kostenfrei downloaden

Die Jeansproduktion könnte vor einer großen Umwälzung stehen

Neben den Verkaufsrekorden in Deutschland lohnt es sich, den Blick auch auf die technologische Jeans-Herstellung zu richten: Die so genannte FLX-Lasertechnologie ermöglicht die Bearbeitung und Veredelung von Denim per Roboter und Computer – Tätigkeiten, die bisher noch mühsam per Hand gemacht werden. Die neue Technologie könnte mittelfristig dazu führen, dass die Hosen zwar weiterhin in den heutigen Top-Beschaffungsländern genäht werden, jedoch in Fabriken in den USA oder Europa den jeweils angesagten Look bekommen.

Im Global News Bites Special zur Jeansproduktion erhalten Sie:

 

  • Zahlen und Daten: Jeansimporte nach Europa und Deutschland, Top-Beschaffungsländer
  • Key Facts: Produktionsschritte und Veredelungstechniken
  • Preisentwicklung: Beispiele für Baumwoll- und Polyestergarne
  • Cost-Break-Down: Die Kosten einer Jeans auf einen Blick
  • Technik-Trends: FLX-Lasertechnologie, Upcycling und Nachhaltigkeit
  • INVERTO Insights: Erkenntnisse aus unseren Kundenprojekten

 

Wir stellen Ihnen die Global News Bites gerne kostenlos in digitaler Version zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dazu über das Formular an:


Michael Strohschneider

Principal

michael.strohschneider@inverto.com Kontakt