Im indirekten Einkauf verbergen sich häufig hohe Einsparpotenziale für Unternehmen. Doch aufgrund fehlender Dialoge zwischen den Fachabteilungen, geringer Verzahnung der Organisationsstruktur und unterschiedlicher Anforderungen der Standorte, herrscht oftmals Intransparenz. Unsere Infografik zeigt das Ergebnis einer Analyse von rund 850 Initiativen bei über 150 mittelständischen Unternehmen aus der DACH-Region und verschafft einen Überblick über mögliche Einsparpotenziale (Stand 2018).
Der indirekte Einkauf bietet mehr als nur Kostensenkungspotenziale. Mit welchen strategischen Schachzügen der Bereich zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen kann, zeigt die Strategic Indirect Procurement Matrix.
Lernen Sie unsere Experten kennen
