Inflation im Einkauf

Zehn Prozent gehen immer – das lernten alle, die im Einkauf anfingen, in den ersten Wochen im Beruf. Doch mit der Inflation, die im vergangenen Jahr einsetzte und zurzeit in der Europäischen Union Höchststände erreicht, lässt sich das alte Mantra von zehn Prozent Kostensenkung pro Jahr nicht mehr realisieren.

Wir zeigen Ihnen Strategien, mit denen Sie der steigenden Inflation und der angespannten Situation in den Rohstoffmärkten umgehen.

Unsere ausführlichen Fachbeiträge zum Thema Inflation

Inflation: Paradigmenwechsel im Einkauf

Die aktuellen Preissteigerungen sind das Resultat sich überlagernder Entwicklungen. Einkäufer:innen sind gefordert, Mehrpreisforderungen abzuwehren, um Kostensteigerungen zu minimieren.

Inflation bremsen: Einkauf kontra Lebensmittelkrise

Die aktuelle Volatilität auf den Lebensmittelmärkten wirft ein Schlaglicht auf die Konzentration und die weltweiten Abhängigkeiten in der Lebensmittelproduktion. Zudem ist sie ein Vorgeschmack auf die Folgen des Klimawandels. 

 

Beschaffungsteams, die alle Kostenfaktoren kennen, werden feststellen, dass nicht jede Erhöhung gerechtfertigt ist. Auf diese Weise können Preiserhöhungen abgewehrt und Geschäftsmodelle angepasst werden, um für beide Seiten Fairness zu gewährleisten, wenn die Rohstoffe abkühlen.

Sushank Agarwal, Managing Director, INVERTO - BCG Company

Unsere neusten Publikationen

REGAL - Preise: Wie geht´s weiter?
REGAL - Preise: Wie geht´s weiter?
Inflation

REGAL - Preise: Wie geht´s weiter?

Interview mit dem ehemaligen Penny-GF und jetzigen Inverto-GF Rudolf Trettenbrein

Inflation: Paradigmenwechsel im Einkauf
Inflation: Paradigmenwechsel im Einkauf
Kundenmagazin

Inflation: Paradigmenwechsel im Einkauf

Die aktuellen Preissteigerungen sind das Resultat mehrerer sich überlagernder Entwicklungen.

Die Inflation bremsen: Einkauf kontra Lebensmittel krise
Die Inflation bremsen: Einkauf kontra Lebensmittel krise
Kundenmagazin

Die Inflation bremsen: Einkauf kontra Lebensmittel krise

Die aktuelle Volatilität auf den Lebensmittelmärkten wirft ein Schlaglicht auf die Konzentration und die weltweiten Abhängigkeiten in der Lebensmittelproduktion.

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Zuckerpreis steigt um mehr als...
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Zuckerpreis steigt um mehr als...
Handel

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Zuckerpreis steigt um mehr als...

Die Inflationsraten in Deutschland sind zuletzt etwas gesunken - der Preisanstieg für Nahrungsmittel aber findet kein Ende. Das zeigt der vierteljährliche F.A.Z.-Preisbericht. Im Schnitt verteuerten sich Lebensmittel auf Jahressicht um 22,3 Prozent.