Eigenmarken: Der Handel punktet mit Qualität und Preis

Über 40 Prozent aller in Deutschland verkauften Waren sind Eigenmarken. Die Bundesrepublik liegt damit europaweit im oberen Mittelfeld, direkt gefolgt von Österreich. Private Labels sind folglich ein Garant für Umsatz und Ertrag und aus dem europäischen Handel nicht mehr wegzudenken.

 

Handelsmarkenprodukt :  Mangelnde Kundenakzeptanz

Dass das Etablieren einer Handelsmarke kein Selbstläufer ist, zeigte sich in einer Studie, die wir gemeinsam mit der Rheinischen Fachhochschule Köln realisierten: Hier bestätigten 29 Prozent der teilnehmenden Firmen, dass sie ein Handelsmarkenprodukt wieder zurückziehen mussten.

Die wichtigsten Gründe dafür: Mangelnde Kundenakzeptanz oder mangelnde Rentabilität. Konsument greifen zu Eigenmarken, wenn das Preis-Qualitäts-Verhältnis überzeugt.

Das heißt: Qualitativ möchten Endkonsumenten keine Abstriche machen, zugleich erwarten sie jedoch einen deutlichen Preisvorteil im Vergleich zu Markenprodukten. Damit die Rentabilität trotzdem nicht leidet, brauchen Einkäufer die richtigen Strategien und Hebel.

Mit unserer langjährigen Expertise in der Beratung von Handelsunternehmen unterstützen wir Sie gern beim Aufbau und der Neustrukturierung von Handelsmarken.

Sprechen Sie uns an

Eigenmarken: Vier Schlüssel zum erfolgreichen Sourcing

Die Standardisierung von Spezifikationen ist ein probates Mittel, um Kosten zu senken. Durch Standards sinkt die Variantenvielfalt, während das Volumen der verbliebenen Varianten steigt – ersteres senkt den Managementaufwand, während letzteres die Möglichkeit zur Bündelung und damit zum Verhandeln günstiger Einkaufspreise bietet. Gerade bei Handelsmarkenprodukten ist Standardisierung daher ein wirksamer Hebel.

Auktionen – und hier speziell Online-Auktionen – bieten die Chance, auf ressourcenschonende Weise neue Lieferanten anzusprechen und zu qualifizieren. Zugleich fordert eine Auktion den Wettbewerb unter den Teilnehmenden heraus. Deswegen sind Auktionen eine gute Lösung, um die für Private Labels essentiellen günstigen Einkaufspreise zu realisieren.

Erfahren Sie hier mehr über die Gestaltung von Online-Auktionen.

Die Akzeptanz von Eigenmarken ist entscheidend von der Qualität der Produkte abhängig. Durch ein professionelles Lieferantenmanagement können Handelsunternehmen von der Innovationskraft in ihrer Lieferkette profitieren.

In Kooperation können Händler und Anbieter gemeinsam etablierte Produkte verbessern sowie neue Angebote entwickeln.

Professionell aufgesetzte Prozesse steigern die Effizienz und erleichtern maßgeblich die Zusammenarbeit sowohl unternehmensintern als auch mit Externen. Zur Optimierung der Rentabilität von Eigenmarken sollte daher auch eine Prozessanalyse und bei Bedarf Prozessoptimierung stehen.

Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.

Unsere Experten im Bereich Eigenmarken

Unsere Insights aus dem Handel

Whitepaper

Indirect Spend Whitepaper 2021: Herausforderungen, unterschätzte Potenziale und Chancen

Kundenmagazin

Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, wie fragil viele Lieferketten sind, und haben zu einem Umdenken geführt. Um die Versorgung sicherzustellen und Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, wird Europa als Beschaffungsmarkt wieder relevant.

Nachhaltigkeit im Einkauf

Das Europaparlament und die EU-Staaten haben sich im Dezember 2023 auf das EU-Lieferkettengesetz geeinigt. Erfahren Sie wie gut die Teilnehmer:innen auf die Änderungen vorbereitet sind.